Möglicherweise haben die Datenschutzeinstellungen verhindert, dass einige Artikel angezeigt werden.
Bitte ändern Sie Ihre Suchkriterien und versuchen Sie es erneut.
Was haben wir erreicht, was wollen wir gemeinsam anpacken?
Auch 2025 bringt das Netzwerk TRANSFORMOTIVE wieder Unternehmen, Expertinnen und Experten sowie zentrale Akteure der Region Heilbronn-Franken zusammen, um praxisnahe Erfolgsbeispiele und konkrete Lösungsansätze für die Transformation der Automobilbranche zu diskutieren.
Das erwartet Sie:
Impulsvorträge führender Experten zur Transformation der Automobilindustrie
Erfolgsgeschichten aus der Region – Von Unternehmen für Unternehmen
Netzwerkmöglichkeiten mit wichtigen Akteuren der Region
Diskussionen & Austausch zu Herausforderungen und Lösungen
Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz.
Hinweis: Die Veranstaltung richtet sich vorrangig an Unternehmen aus der Region Heilbronn-Franken, die sich aktiv mit den Herausforderungen der Transformation auseinandersetzen. Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch ist die Platzanzahl begrenzt. Sollte die Nachfrage das verfügbare Kontingent übersteigen, behalten wir uns eine Auswahl der Teilnehmenden vor.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch.
Unter dem Begriff "Mobilitätswirtschaft" versteht man allgemein die Wirtschaftszweige, die sich mit der Planung, Entwicklung, Produktion, Vermarktung und Nutzung von mobilen Verkehrsmitteln befassen. Dies umfasst nicht nur den Automobilsektor, sondern auch andere Formen der Mobilität wie den öffentlichen Verkehr, Fahrräder, Elektromobilität, Sharing-Modelle und alternative Transportmittel. In den letzten Jahren hat sich der Fokus zunehmend auf nachhaltige Mobilität und Innovationen in der Verkehrstechnik verlagert, da die Gesellschaft nach umweltfreundlicheren und effizienteren Lösungen sucht. Dazu gehören Entwicklungen wie Elektrofahrzeuge, autonomes Fahren, intelligente Verkehrssysteme, Fahrgemeinschaften, Mikromobilität und vieles mehr. Die Mobilitätswirtschaft ist eng mit Themen wie Umweltschutz, Energieeffizienz, städtischer Planung und digitaler Vernetzung verbunden. Es handelt sich also um ein vielschichtiges und dynamisches Feld, das ständig im Wandel ist.
06.02.2024 | 10:00 -13:00 Uhr
Deutsches Zweirad- und NSU-Museum
Urbanstr. 9 – 11 | 74172 Neckarsulm
Anmeldung unter https://eveeno.com/zukunftsforum_mobilitaet
Gemeinsam mit der e-mobil BW und den Beratungsunternehmen MHP und MOND werden Unterstützungsangebote für kleine und mittelständige Unternehmen vorgestellt und spannende Trends sowie mögliche, neue Geschäftsmodelle diskutiert. Lassen Sie uns ins Gespräch kommen!
Im Nachgang der Veranstaltung bieten wir, für Interessierte noch eine Führung durch die Räumlichkeiten des Museums an.