DAS TRANSFORMOTIVE PROJEKT
HINTERGRUND: DIE REGION HEILBRONN-FRANKEN

SO GEHEN WIR DIE SACHE AN!
Wir sind uns sicher, dass aus unseren drei Themenbereichen Information, Netzwerk und Wissensaufbau passende Angebote für Sie dabei sind. Schauen Sie sich gerne um:
TRANSFORMATIONSKONFERENZ
Die aktuelle Transformation beeinflusst die Unternehmen in der Region Heilbronn-Franken zunehmend in ihren vielfältigen und mehrschichtigen Überlagerungen, sei es u.a. durch technologische Veränderungen, den Fachkräftemangel, Innovationsdruck oder Nachhaltigkeitsbemühungen. Aus diesen Gründen veranstaltet TRANSFORMOTIVE jedes Jahr eine Konferenz, um gemeinsam in den Austausch zu kommen.

Mittagstalk
Zusammen mit unseren Netzwerkpartnern des Bündnisses für Transformation ist das Gemeinschaftsprojekt „Mittagstalk“ entstanden. Hierbei handelt es sich um ein wiederkehrendes einstündiges Online-Format, bei welchem verschiedene aktuelle und wirtschaftsrelevante Themen behandelt werden. Unterstrichen werden die jeweiligen Beiträge durch spannende regionale Best Practice Beispiele von unterschiedlichen Referenten aus Wirtschaft, Politik oder Forschung. Lassen Sie sich von topaktuellen und praxisnahen Vorträgen inspirieren.

Thematische Handbücher
Im Rahmen des Netzwerk TRANSFORMOTIVE werden praxisnahe Handbücher zu vielfältigen unternehmensrelevanten Themen veröffentlicht. Diese können Ihnen als Ideengeber, Informationsquelle sowie Methodenbaukasten dienen und bei Ihren unternehmerischen Herausforderungen unterstützen.
Die Handbücher sind kostenfrei erhältlich – bei dem Wunsch einer physischen Publikation sprechen Sie uns jederzeit an.

Regionale Analyseergebnisse
Das Netzwerk TRANSFORMOTIVE führt diverse Analysen zur Region Heilbronn-Franken durch. Neben einer regionalen Analyse im Rahmen der Erstellung einer Regionalen Transformationsstrategie, wird darüber hinaus eine zu den vorhandenen Gegebenheiten für eine Mobilitätswirtschaft in der Wirtschaftsregion durchgeführt.

flink gedacht. FIX GEMACHT. Fördermittel-Webinar
In unserem Fördermittelwebinar „Flink gedacht. Fix gemacht!“ stellen wir Ihnen kostenfrei in regelmäßigen Abständen die verschiedenen praxisnahen Fördermöglichkeiten für Ihr Unternehmen vor. Das Netzwerk TRANSFORMOTIVE unterstützt Sie bei der Suche, der Beantragung und dem dazugehörigen Ausfüllen des Fördermittelantrags.
Wir planen aktuell neue Termine, stöbern Sie gerne in der Zwischenzeit bei unseren anderen Veranstaltungen.

Unternehmensbesuche
Durch TRANSFORMOTIVE werden vielfältige Maßnahmen für die Unternehmen der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken erarbeitet. Diese kostenfreien Angebote möchten wir gerne in persönlichen Gesprächen vorstellen. Somit können wir auf die Wünsche, Fragen und ggf. Nöte der Unternehmen eingehen und passgenaue Maßnahmen unterbreiten.
Kommen Sie gerne auf uns zu, um zeitnah einen Termin zu vereinbaren.

360 GRAD Netzwerk-Grillen
Anlässlich des Netzwerk-Grillens richten wir unseren 360°-Rundumblick auf die verschiedenen Transformationsthemen und regen zu Diskussionen an. Neben dem Austausch unserer Netzwerkmitglieder bilden die unterschiedlichen Leckereien vom Grill und die saisonal angepassten Getränke den besonderen Rahmen.
Wir freuen uns auf interessante Gespräche und Ihre Anmeldung.

Weinwanderung | Wandel – der bewegt
Wir bei TRANSFORMOTIVE möchten einen Raum zum aktiven Austausch schaffen - unter anderem ist die Weinwanderung eine der vielen Netzwerkmöglichkeiten. Die Natur lässt die Gedanken fokussieren, durch die Bewegung kommen neue Ideen und Perspektiven und der Wein trägt zum Netzwerken bei. Genuss und Kontakte können bei der Weinprobe und den kulinarischen Kleinigkeiten verknüpft werden.

punktACHT Netzwerk-Frühstück
Bei unserem Netzwerk-Frühstück können Sie Ihre Anliegen und Themen, welche Sie aktuell beschäftigen, auf den Punkt bringen. Im Fokus stehen der Austausch und die Vernetzung mit anderen regionalen Unternehmen sowie Wirtschaftsakteuren. Nehmen Sie an spannenden Fachvorträgen aus Wirtschaft und Forschung teil und geben Sie eigene Impulse weiter.
Melden Sie sich jetzt an.

Bildung trifft Wirtschaft
Zusammen mit unseren Netzwerkpartnern des Bündnisses für Transformation ist das Gemeinschaftsprojekt „Qualifizierung schafft Zukunft – Bildung trifft Wirtschaft“ entstanden. Ziel dieses Projektes ist es, abwechslungsreiche Veranstaltungsformate zu organisieren, um die Themen Aus- und Weiterbildung sowie Qualifizierung mit der Wirtschaft zu vernetzen. Werden Sie Teil von inspirierenden Fachvorträgen zum Thema Bildung und lernen Sie interessante Kontakte aus Wirtschaft, Politik und Forschung kennen.

ZukunftsForum
Im Rahmen der ZukunftsForen erhalten KMU aus der Region praxisnahe Informationen zu aktuellen Themen wie bspw. Nachhaltigkeit, Mobilitätswirtschaft, Betriebliches Mobilitätsmanagement, Drohnenlogistik, autonomes Fahren und vernetzte Verkehrssysteme. Gemeinsam mit dem regionalen Netzwerk werden Trends vorgestellt, diskutiert und Ansätze für neue Geschäftsmodelle gesucht, um Unternehmen im Bereich Mobilität zu stärken.

T.K.K.G. | TRANSFORMOTIVE. KEFF+. Kompetent. Gemeinsam
Zusammen mit der regionalen Kompetenzstelle für Ressourceneffizienz (KEFF+) starten wir ein spannendes Format mit je 7 Speed Präsentationen nach Art des Pecha Kucha. Dabei werden 20 Slides jeweils für 20 Sekunden eingeblendet und der Speaker bringt sein Thema komprimiert auf den Punkt. Unterhaltsamer Input aus Nachhaltigkeit und Transformation. Vernetzung und Diskussion mit den Speakern.

Digitalisierung
(Digitalisierung der) Vertriebs- und Marketingwege
Die TRANSFORMOTIVE Workshopreihe „Digitalisierung der Vertriebs- und Marketingwege“ wird die teilnehmenden Unternehmen bei der Reflektion der eigenen Vertriebs- und Marketingwege unterstützen, die Fähigkeiten zur Gestaltung neuer, digitale Ansätze praxisnah vermitteln und im Rahmen von unternehmensindividuell angepassten Pilotprojekten anwenden.

Strategieentwicklung
Die TRANSFORMOTIVE Workshopreihe „Digitalisierung in Produktion und Logistik – Strategieentwicklung“ wird interessierten Unternehmen die Möglichkeiten bieten, einen praxisnahen Überblick über die Chancen der Digitalisierung zu erhalten, basierend auf dem unternehmensindividuellen Digitalisierungsstand eine Digitalisierungsstrategie zu entwickeln und in Pilotprojekten unmittelbar im Unternehmen anzuwenden.

VR/AR
Diese Augmented Reality (AR)-Applikation zeigt aus der Sicht des Produktionsleiters, des Vertrieblers und des Ingenieurs erste Einblicke in die Qualitätssicherung, Predictive Maintenance sowie Hologramme von unter anderem Maschinen und Laufwegen, um wichtige Aufschlüsse über ihre Praxistauglichkeit, etc. zu geben. Gleichzeitig erhalten Sie die Kosten-Nutzen-Rechnung einer AR-Anwendung.
Seien Sie gespannt! Bei Interesse sprechen Sie uns gerne an.

Mensch und Organisation
Fachkräfteanalyse
Hinter diesem Stichwort verbirgt sich eine Analyse der Fach- und Arbeitskräftesituation in der Region Heilbronn-Franken für die Klein und Mittelständischen Unternehmen der Automotivebranche und deren Zulieferer. Auf dieser Basis wurden Prognosen und Szenarien für 2035 abgeleitet. Ergänzend gibt es eine Zusammenfassung der Future Skills auf Kompetenz- und Meta-Kompetenzebene.

Workforce strategische Bildungsplanung und lernende Organisation
Mit diesem Angebot möchte das Netzwerk TRANSFORMOTIVE den KMU der Automotive-Branche eine Unterstützung hinsichtlich des Fachkräftemangels bieten. Qualifikation und Weiterbildung bestehender Fach- und Führungskräfte sind bei dieser unternehmerischen Herausforderung eine Option vielfältiger Lösungen. Gemeinsam mit interessierten Unternehmen sollen die vorhandenen und zukünftig erforderlichen Kompetenzen analysiert werden, um eine zielgerichtete Bildungsplanung ableiten zu können. Ebenso werden die Strukturen zu einer lernenden Organisation gelegt und kontinuierliches, proaktives und vernetztes Lernen gefördert.

Fachkräftestrategie
Wir möchten Sie bei der Erarbeitung Ihrer Fachkräftestrategie unterstützen. Dazu bietet das Netzwerk TRANSFORMOTIVE zum einen ein praxisnahes Handbuch “Herausforderung Fachkräftemangel - wie Unternehmen gegensteuern können” mit Anregungen und Handlungsempfehlungen an.
Zum anderen wurde ein Strategiepapier erarbeitet “Perspektive Personal - den Gegenwind nutzen & Veränderung gestalten. Ansätze zur Fachkräftesicherung für KMU in Heilbronn-Franken". Dieses zeigt unausgeschöpfte Potentiale an Fach- und Arbeitskräften auf und geht näher auf die Positionierung als Arbeitgeber ein.

Re- und Up-Skilling von Belegschaften
Die TRANSFORMOTIVE Workshopreihe „Re- und Up Skilling von Belegschaften“ qualifiziert Teilnehmende eine Kompetenzanalyse durchzuführen und gibt Hilfestellung bei der innovativen Schließung von Kompetenzlücken. Sie lernen neue Lernmethoden kennen und haben das Mindset des Unternehmens als wichtiger Ausgangspunkt im Blick. In einem inkludierten Train-the-Trainer Workshop und durch 1:1 Coachings werden die Teilnehmenden zusätzlich befähigt, die Resultate ins Unternehmen zu tragen.

Employer Branding x Onboarding
Die TRANSFORMOTIVE Workshopreihe „Employer Branding x Onboarding“ unterstützt die teilnehmenden Unternehmen bei dem Aufbau einer erfolgreichen Arbeitgebermarke, um in Zeiten des Fach- und Arbeitskräftemangels neue Talente zu gewinnen sowie bestehende Mitarbeitende zu sichern. Ein authentisches Onboarding ist im Rekrutierungsprozess ebenso nicht zu vernachlässigen und zeugt von hoher Relevanz.

Nachhaltigkeit
Environmental Social Governance (ESG)
Im Bereich Nachhaltigkeit bieten wir von TRANSFORMOTIVE neben dem CFC-Schwerpunkt auch Hilfestellung bei der Erstellung von ESG-Reports nach DNK- und CSRD-Standard an. Dieses Angebot richtet sich an KMU der Automotive- und damit verbundenen Branchen. Mithilfe von videobasierten Schulungen und Workshops wird die Toolnutzung angeleitet sowie eine Wissensbasis im Bereich Nachhaltigkeit und den Entwicklungen geschaffen.

Carbon Footprint Calculation (CFC)
Im Rahmen von TRANSFORMOTIVE unterstützen wir KMU bei der Ermittlung, Erfassung und Analyse ihres CO2-Fußabdrucks. Die ermittelten Werte dienen ebenfalls dazu, die in Zukunft regulatorisch geforderten ESG-Reports (s. weiteres TRANSFORMOTIVE-Angebot) mit Messdaten aus der CO2-Analyse zu vervollständigen und Maßnahmen zur Reduzierung der CO2-Emissionen zu legitimieren.

Neue Geschäftsmodelle
Daten als neue Geschäftsmodelle
Die TRANSFORMOTIVE Workshopreihe „Daten als neues Geschäftsmodelle“ wird interessierten Unternehmen einen Einblick in die Chancenvielfalt der Digitalisierung, innovativer Geschäftsideen und zukunftsfähiger Absatzmärkte bieten. In anschaulichen Beispielen wird die Theorie zur Erarbeitung neuer, datengetriebener Geschäftsideen unmittelbar in der Praxis angewendet.

Projektbezogene Netzwerkbildung
Mit diesem Angebot verfolgt das Netzwerk TRANSFORMOTIVE das Ziel der projektbezogenen Vernetzung und Kooperation zwischen KMU der Wirtschaftsregion. Durch den Zusammenschluss in Netzwerken bzw. Arbeitskreisen können Kompetenzen und/oder Kapazitäten bspw. zur Teilnahme an Ausschreibungen zu gebündelt werden. Nachhaltig wirksame sowie praxisnahe Pilotprojekte sollen in und mit den Unternehmen durchgeführt werden.


Virtuelle OEMs
Interessierte Unternehmen erhalten im Rahmen von „virtuellen OEMs“ die Möglichkeit, bei dem Aufbau eines gemeinsamen Produktangebots in einer virtuellen Organisation unterstützt zu werden. Dabei werden in Workshops eine Reihe von Maßnahmen der zentralen Themen sowie Umsetzungsziele und -pläne erarbeitet und mittels eines Pilotprojektes umgesetzt. Im Anschluss an die Workshops soll die Implementierung durch Coaching der Unternehmen gefestigt werden.

Unternehmensstrategie
Effizienzsteigerung
Die TRANSFORMOTIVE Workshopreihe „Effizienzsteigerung“ schafft die Verbindung aus theoretischem Wissen, anschaulichen Praxisbeispielen und der unmittelbaren unternehmensindividuellen Anwendung im eigenen Unternehmen. Neben bekannten Werkzeugen wie bspw. der Six-Sigma-Methode finden parallele Pilotprojekte statt. Die sachkundige Begleitung vor Ort und der Austausch zwischen den Teilnehmern machen den Mehrwert direkt erlebbar.

Stärken nutzen – Zukunft gestalten
In unserer Workshopreihe “Stärken nutzen – Zukunft gestalten“ geht es darum, wofür Ihr Unternehmen in der Zukunft stehen soll und wie Sie profitabel viele Aufträge für sich gewinnen können. Die teilnehmenden Unternehmen sollen sich heute optimal aufstellen, um die Lösungen, Produkte und Dienstleistungen anzubieten, welche Ihre Kunden morgen benötigen.
Bei Interesse sprechen Sie uns gerne an.

Self-Assessment
Das TRANSFORMOTIVE Self-Assessment-Analysetool wird interessierten Unternehmen die Möglichkeit bieten, die unternehmensindividuelle Notwendigkeit zur Anpassung an die sich verändernden Marktsituationen zu analysieren. Basierend auf den Ergebnissen werden die Unternehmen auf den individuellen Transformationsdruck angepasste Maßnahmenempfehlungen und Angebote zur Verfügung gestellt bekommen.
Sie haben Interesse an diesem Angebot? Sprechen Sie uns gerne an.

Kunden- und Vertriebsorientierung
Die TRANSFORMOTIVE Workshopreihe „Kunden- und Vertriebsorientierung“ unterstützt interessierte Unternehmen bei der Optimierung der Ausrichtung ihres Vertriebs und der Kundenansprache. Der Kunde soll mit seinen Anforderungen in das unternehmerische Zentrum gestellt werden. In dieser Workshopreihe werden neben der Vermittlung der theoretischen Kenntnisse auch ganzheitliche Handlungsempfehlungen erarbeitet.

Entwicklungspfade
Künstliche Intelligenz
Die TRANSFORMOTIVE – Workshopreihe „KI – Chancen erkennen und erfolgreich integrieren“ unterstützt die Unternehmen bei dem Einstieg in die betriebliche Nutzung von Künstlicher Intelligenz. Die Teilnehmer erhalten praxisnahe Einblicke in die Welt der generativen KI, die Chance Ihren eigenen KI-Assistenten zu entwickeln und erfahren, wie KI gewinnbringend in Ihre Geschäftsprozesse integrieren können. Die Workshopreihe besteht dabei aus einem abgestimmten Mix aus theoretischen Impulsen, der praktischen Anwendung der Inhalte und vertiefenden Reflexionsphasen.

Automatisierung/Robotik
Der TRANSFORMOTIVE – Workshop „Automatisierung und Robotik“ unterstützt die Unternehmen bei dem Einstieg in die Theorie und Praxis. Die Teilnehmer erhalten konkrete Einblicke in die Grundlagen der Automatisierung, analysieren praxisnahe Beispielanwendungen und wenden dieses Wissen bei der Lösungsfindung an. Die theoretischen Grundlagen der erlernten Roboterprogrammierung werden direkt an verschiedenen Robotern im Bereich Bearbeiten, Sortieren und Separieren angewendet.

Unternehmerforum
Neben all diesen Maßnahmen, welche wir zum Austausch, Weiterbilden, Ideenfinden, Ausprobieren und Neu-Erfinden konzipiert haben, gibt es noch eine weitere Plattform: das Unternehmer-Forum. Sie können sich auf der Community-Plattform kostenlos mit anderen Mitgliedern zu den Herausforderungen und Problemen, welche mit der Transformation einhergehen, austauschen. Daneben haben Sie die Möglichkeit sich zu vernetzen, in themenspezifischen Gruppen beizutreten und über all unsere Veranstaltungen informiert zu werden. Wir hoffen auch bald Sie in unserem Unternehmer-Forum begrüßen zu dürfen!