Sprache auswählen

logo bmwk
  • 59 Veranstaltungen
  • 99 Fotoalben
Neue Veranstaltung

Neueste Updates

Gepinnte Beiträge
Neueste Aktivitäten
  • Antonia Müller hat eine neue Veranstaltung erstellt.

    Mittagstalk | Homeoffice oder zurück ins Büro? Führung im Wandel

    Am 14.Mai 2025 lädt das Netzwerk Bildung trifft Wirtschaft von 11:30 bis 12:30 Uhr zum digitalen Mittagstalk mit dem Thema „Homeoffice oder zurück ins Büro? Führung im Wandel" ein.


    Die Arbeitswelt befindet sich im Umbruch – viele Unternehmen stehen vor der Frage, wie sie mit Homeoffice-Regelunge...

    Am 14.Mai 2025 lädt das Netzwerk Bildung trifft Wirtschaft von 11:30 bis 12:30 Uhr zum digitalen Mittagstalk mit dem Thema „Homeoffice oder zurück ins Büro? Führung im Wandel" ein.


    Die Arbeitswelt befindet sich im Umbruch – viele Unternehmen stehen vor der Frage, wie sie mit Homeoffice-Regelungen und der Rückkehr ins Büro umgehen sollen. Welche Lösungen haben sich in der Praxis bewährt? Wie gelingt Führung in hybriden Arbeitsmodellen? In unserem Mittagstalk sprechen wir mit Corinna Lutz, Stellvertretende Leiterin Wüstenrot & Württembergische AG Konzernpersonal Entwicklung und Anja Rebmann, Abteilungsleiterin Personalentwicklung RKH Gesundheit über ihre Erfahrungen und Strategien.


    Lassen Sie sich inspirieren und diskutieren Sie mit! Sichern Sie sich noch heute Ihren Platz.
    Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist für Sie beitragsfrei.

    Wir freuen uns auf Sie!

    Mehr
    14th Mai, 2025
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • Tatjana Rau hat eine neue Veranstaltung erstellt.

    Verkehr(t) gedacht? Radfahren zur Arbeit? Ist doch für die meisten Leute sowieso nicht relevant!

    Warum Unternehmen, die aufs Rad setzen, langfristig profitieren

    Im Kontext des Betrieblichen Mobilitätsmanagements gewinnt die Fahrradmobilität zunehmend an Bedeutung – als zukunftsweisende, nachhaltige und gesundheitsfördernde Alternative. Doch ein reines Jobrad-Angebot greift oft zu kurz. Wer ...
    Warum Unternehmen, die aufs Rad setzen, langfristig profitieren

    Im Kontext des Betrieblichen Mobilitätsmanagements gewinnt die Fahrradmobilität zunehmend an Bedeutung – als zukunftsweisende, nachhaltige und gesundheitsfördernde Alternative. Doch ein reines Jobrad-Angebot greift oft zu kurz. Wer sich als Arbeitgeber authentisch und bedarfsgerecht mit dem Thema auseinandersetzen möchte, braucht mehr: ein ganzheitliches Konzept, das auf Infrastruktur, Unternehmenskultur und Kommunikation setzt.

    Gerade im Wettbewerb um Fachkräfte kann die Zertifizierung als Fahrradfreundlicher Arbeitgeber dabei Orientierung bieten – sowohl nach innen als wertgeschätzter Benefit für Mitarbeitende als auch nach außen als starkes Signal auf dem Arbeitsmarkt. In der nächsten Ausgabe von „Verkehr(t) gedacht“ zeigt unsere Referentin Sara Tsudome vom ADFC, welche Möglichkeiten und Mehrwerte sich für Unternehmen ergeben und wie der Weg zur Zertifizierung in der Praxis aussieht.

     

    Wir laden Sie herzlich zu unserer Online-Veranstaltung

    am Donnerstag, den 08.05.2025 von 11:00 bis 12:00 Uhr ein.

                                                                         

    Highlights der Veranstaltung:

    • Fahrradmobilität als Erfolgsfaktor im BMM
    • Mehrwert der Zertifizierung für Unternehmen
    • Orientierung für Einstieg und Umsetzung
    • Raum für Fragen und Austausch

    Agenda:

    11:00 Uhr Begrüßung und Einführung
    11:10 Uhr Impuls von Sara Tsudome (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V.)
    11:40 Uhr Fragerunde & Diskussion
    11:55 Uhr Abschluss

    Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
    Mehr
    8th Mai, 2025
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • Tatjana Rau hat eine neue Veranstaltung erstellt.

    TRANSFORMOTIVE Projekt-Vorstellung

    Wie kann das Netzwerk TRANSFORMOTIVE Sie als Unternehmen unterstützen? - Wir klären auf.

    Das Netzwerk TRANSFORMOTIVE gestaltet bedarfsgerechte Unterstützung in der Transformation für kleine mittelständische Unternehmen der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken. Dabei entlasten wir Ihr ...

    Wie kann das Netzwerk TRANSFORMOTIVE Sie als Unternehmen unterstützen? - Wir klären auf.

    Das Netzwerk TRANSFORMOTIVE gestaltet bedarfsgerechte Unterstützung in der Transformation für kleine mittelständische Unternehmen der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken. Dabei entlasten wir Ihr Transformations-Budget und tragen die Kosten für zahlreiche Unterstützungsangebote.

    Lassen Sie uns darüber sprechen, wie diese aussehen, welcher Nutzen sich daraus für Sie ergeben könnte und teilen Sie mit uns, wobei wir Sie noch unterstützen können. Hierzu laden wir Sie recht herzlich zu unserer Online-Veranstaltung am Dienstag, dem 15. April 2025 von 08:30 bis 09:00 Uhr, ein.

    Anmeldung unter: https://eveeno.com/projekt-vorstellung_20250415

    Schenken Sie uns ein wenig Ihrer Zeit, teilen Sie uns Ihren Bedarf mit und stellen Sie gezielte Fragen. Wir unterstützen Sie gerne!

    Mehr
    15th Apr., 2025
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • Lisa Richter hat eine neue Veranstaltung erstellt.

    Netzwerk TRANSFORMOTIVE: Eine Perspektivoffensive für KMU - Was haben wir erreicht, was wollen wir gemeinsam anpacken?


    Was haben wir erreicht, was wollen wir gemeinsam anpacken?




    Auch 2025 bringt das Netzwerk TRANSFORMOTIVE wieder Unternehmen, Expertinnen und Experten sowie zentrale Akteure der Region Heilbronn-Franken zusammen, um praxisnahe Erfolgsbeispiele und konkrete Lösungsansätze für die Transformati...


    Was haben wir erreicht, was wollen wir gemeinsam anpacken?




    Auch 2025 bringt das Netzwerk TRANSFORMOTIVE wieder Unternehmen, Expertinnen und Experten sowie zentrale Akteure der Region Heilbronn-Franken zusammen, um praxisnahe Erfolgsbeispiele und konkrete Lösungsansätze für die Transformation der Automobilbranche zu diskutieren. 




    Das erwartet Sie: 






    • Impulsvorträge führender Experten zur Transformation der Automobilindustrie 








    • Erfolgsgeschichten aus der Region – Von Unternehmen für Unternehmen 








    • Netzwerkmöglichkeiten mit wichtigen Akteuren der Region 








    • Diskussionen & Austausch zu Herausforderungen und Lösungen 






    Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz. 




    Hinweis: Die Veranstaltung richtet sich vorrangig an Unternehmen aus der Region Heilbronn-Franken, die sich aktiv mit den Herausforderungen der Transformation auseinandersetzen. Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch ist die Platzanzahl begrenzt. Sollte die Nachfrage das verfügbare Kontingent übersteigen, behalten wir uns eine Auswahl der Teilnehmenden vor. 




    Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch. 


    Mehr
    26th Sep., 2025
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
Noch keine Aktivität vorhanden.
Fehler beim Laden das Tooltip
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

XBedienungshilfen