Sprache auswählen

logo bmwk
  • 50 Veranstaltungen
  • 110 Fotoalben
Neue Veranstaltung
Zufällige Teilnehmer
Zufällige Alben
Keine Fotos verfügbar
Keine Fotos verfügbar
Keine Fotos verfügbar
Keine Fotos verfügbar
Keine Fotos verfügbar
Keine Fotos verfügbar
Keine Fotos verfügbar
Keine Fotos verfügbar
Keine Fotos verfügbar
Keine Fotos verfügbar

Neueste Updates

Gepinnte Beiträge
Neueste Aktivitäten
  • Antonia Müller hat eine neue Veranstaltung erstellt.

    Arbeitsmarktdrehscheibe - ein Format von Bildung trifft Wirtschaft

    Viele Unternehmen sind dringend auf der Suche nach neuen Mitarbeitern, während andere gezwungen sind, Personal abzubauen.

     

    Die Arbeitsmarktdrehscheibe hat sich zum Ziel gesetzt, diese Unternehmen miteinander zu vernetzen und den direkten Transfer von Beschäftigten zu ermöglichen.

     

    Gemeinsam...

    Viele Unternehmen sind dringend auf der Suche nach neuen Mitarbeitern, während andere gezwungen sind, Personal abzubauen.

     

    Die Arbeitsmarktdrehscheibe hat sich zum Ziel gesetzt, diese Unternehmen miteinander zu vernetzen und den direkten Transfer von Beschäftigten zu ermöglichen.

     

    Gemeinsam mit den Qualifizierungsverbünden laden wir Sie am 22. Mai 2025 von 09:00 bis 10:30 Uhr herzlich zu unserer vierten virtuellen Arbeitsmarktdrehscheibe für den Raum Heilbronn ein.
    Die inhaltliche Komponente wird das Fraunhofer IAO und ISI beisteuern. Sie werden uns die Ergebnisse der neuen Studie „Workforce 2035“ vorstellen.

     

    Mit diesem Online-Format wollen wir Unternehmen eine unkomplizierte und praxisnahe Lösung bieten, um sich direkt miteinander auszutauschen.

     

    Das Konzept stammt aus dem Projekt Qualifizierungsverbünde im Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e.V. und hat sich bereits vielfach bewährt.

     

    Die Arbeitsmarktdrehscheibe stellt eine virtuelle Plattform bereit, auf der sich Arbeitgeber verschiedenster Branchen und Größen über ihre aktuelle Personalsituation austauschen und vernetzen können. Sowohl offene Stellen als auch notwendige Personalabbaumöglichkeiten können hier ebenfalls besprochen werden.

     

    Durch diesen Austausch wird es für Unternehmen einfacher, passende Mitarbeiter zu finden, und gleichzeitig wird Arbeitslosigkeit reduziert. Die Arbeitsmarktdrehscheibe schafft somit eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten.

     

    Seien auch Sie Teil dieses erfolgreichen Formats und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen!

     

    Die Kosten der Veranstaltung trägt das Projekt für Sie.

    Mehr
    22nd Mai, 2025
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • Antonia Müller hat eine neue Veranstaltung erstellt.

    Virtuelle OEM trifft Winzergenossenschaft

    „Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das vermögen Viele.“ Friedrich Wilhelm Raiffeisen, der Gründervater der genossenschaftlichen Idee, hat dies bereits im 19. Jahrhundert erkannt. Und sein Leitspruch gilt noch heute, auch für kleine und mittlere Unternehmen. In diesem Sinne laden wir Sie ein, d...

    „Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das vermögen Viele.“ Friedrich Wilhelm Raiffeisen, der Gründervater der genossenschaftlichen Idee, hat dies bereits im 19. Jahrhundert erkannt. Und sein Leitspruch gilt noch heute, auch für kleine und mittlere Unternehmen. In diesem Sinne laden wir Sie ein, den Genossenschaftsgedanken neu für sich zu entdecken.
     
    Lernen Sie eine Kooperationsgemeinschaft aus der Nähe kennen. Mit unserer Informationsveranstaltung „virtuelle OEMs trifft auf WG Heilbronn“ gibt die Genossenschaftskellerei Heilbronn eG einen Blick hinter die Kulissen. Erfahren Sie, wie eine erfolgreiche Kooperationsgemeinschaft funktioniert und welche Mehrwerte sie bietet. Bei einer anschließenden Weinprobe gibt es auch direkt die Möglichkeit, Kontakte aufzubauen. Melden Sie sich jetzt gleich an.

    Termin: 09. Mai 2025, 17 – 19 Uhr

    Ort: Genossenschaftskellerei Heilbronn e.G.

    Binswanger Str. 150, 74076 Heilbronn

    Mehr
    9th Mai, 2025
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • Tatjana Rau hat eine neue Veranstaltung erstellt.

    ZukunftsForum Mobilität: Betriebliches Mobilitätsmanagement 2.0

    Das ZukunftsForum Mobilität geht in die nächste Runde. Seit der letzten Veranstaltung im Oktober hat sich einiges bewegt – Unternehmen haben Maßnahmen umgesetzt, neue Lösungsansätze entwickelt und wertvolle Erfahrungen gesammelt.

    Gemeinsam wollen wir zeigen, welche Fortschritte es im Betrieblich...

    Das ZukunftsForum Mobilität geht in die nächste Runde. Seit der letzten Veranstaltung im Oktober hat sich einiges bewegt – Unternehmen haben Maßnahmen umgesetzt, neue Lösungsansätze entwickelt und wertvolle Erfahrungen gesammelt.

    Gemeinsam wollen wir zeigen, welche Fortschritte es im Betrieblichen Mobilitätsmanagement gibt und was Unternehmen voneinander lernen können. Freuen Sie sich auf Best Practices aus der Region, eine spannende Podiumsdiskussion sowie Impulse von und mit Expertinnen und Experten sowie interaktive Workshops, die konkrete Unterstützung bieten.

    Die Veranstaltung wird vom Netzwerk TRANSFORMOTIVE und der IHK Heilbronn-Franken ausgerichtet.

    Mittwoch, 04.06.2025 von 09:00 bis 13:30 Uhr
    Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken
    Ferdinand-Braun-Straße 20, 74074 Heilbronn


    Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! 

    Mehr
    4th Juni, 2025
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • Antonia Müller hat eine neue Veranstaltung erstellt.

    Arbeitsmarktdrehscheibe - ein Format von Bildung trifft Wirtschaft

    Viele Unternehmen sind dringend auf der Suche nach neuen Mitarbeitern, während andere gezwungen sind, Personal abzubauen.

    Die Arbeitsmarktdrehscheibe hat sich zum Ziel gesetzt, diese Unternehmen miteinander zu vernetzen und den direkten Transfer von Beschäftigten zu ermöglichen.

    Gemeinsam mit d...

    Viele Unternehmen sind dringend auf der Suche nach neuen Mitarbeitern, während andere gezwungen sind, Personal abzubauen.

    Die Arbeitsmarktdrehscheibe hat sich zum Ziel gesetzt, diese Unternehmen miteinander zu vernetzen und den direkten Transfer von Beschäftigten zu ermöglichen.

    Gemeinsam mit den Qualifizierungsverbünden laden wir Sie am 27. März 2025 von 09:00 bis 10:30 Uhr herzlich zu unserer vierten virtuellen Arbeitsmarktdrehscheibe für den Raum Heilbronn ein.

    Dr. Ing. Marek Stess wird Ihnen einen kurzen Einblick in die Welt der generativen KI geben. Wie kann und wird KI in unseren wirtschaftlichen Abläufen wirken und wie können Sie KI zu Ihrem Vorteil nutzen? Auf diese und weitere Fragestellungen wird der Geschäftsführer des IT-Dienstleistungsunternehmen metanoy GmbH eingehen. Darüber hinaus wird er in seinem Impulsvortrag das Lernen mit ChatBots thematisieren und wie sich Lernkultur dadurch verändern kann.

    Mit diesem Online-Format wollen wir Unternehmen eine unkomplizierte und praxisnahe Lösung bieten, um sich direkt miteinander auszutauschen.

    Das Konzept stammt aus dem Projekt Qualifizierungsverbünde im Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e.V. und hat sich bereits vielfach bewährt.

    Die Arbeitsmarktdrehscheibe stellt eine virtuelle Plattform bereit, auf der sich Arbeitgeber verschiedenster Branchen und Größen über ihre aktuelle Personalsituation austauschen und vernetzen können. Sowohl offene Stellen als auch notwendige Personalabbaumöglichkeiten können hier ebenfalls besprochen werden.

    Durch diesen Austausch wird es für Unternehmen einfacher, passende Mitarbeiter zu finden, und gleichzeitig wird Arbeitslosigkeit reduziert. Die Arbeitsmarktdrehscheibe schafft somit eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten.

    Seien auch Sie Teil dieses erfolgreichen Formats und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen!

    Die Kosten der Veranstaltung trägt das Projekt für Sie.

    Mehr
    27th März, 2025
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • Antonia Müller hat eine neue Veranstaltung erstellt.

    TRANSFORMOTIVE Netzwerk-Frühstück punkt8

    Das Netzwerk TRANSFORMOTIVE lädt Sie zum nächsten Netzwerk-Frühstück punktACHT am Donnerstag, den 13. März 2025 in Heilbronn ein.

    Ein reichhaltiges Frühstück bietet den perfekten Rahmen für Austausch und Vernetzung. Die Veranstaltung startet mit spannenden Einblicken in die neue Studie „Workforc...

    Das Netzwerk TRANSFORMOTIVE lädt Sie zum nächsten Netzwerk-Frühstück punktACHT am Donnerstag, den 13. März 2025 in Heilbronn ein.

    Ein reichhaltiges Frühstück bietet den perfekten Rahmen für Austausch und Vernetzung. Die Veranstaltung startet mit spannenden Einblicken in die neue Studie „Workforce 2035", die das Fraunhofer IAO und ISI für das Netzwerk TRANSFORMOTIVE entwickelt haben.

    Für die Automotive-Industrie Heilbronn-Franken wurde eine umfassende Szenario-Analyse in den Schlüsselbereichen New Work, Kompetenzen und New Leadership durchgeführt. Ein Expertenteam aus Wirtschaft und Forschung entwickelte daraus ein realistisches Zukunftsbild und erarbeitete praktische Handlungsempfehlungen für kurz-, mittel- und langfristige Umsetzungen.

    Seien Sie dabei und erhalten Sie bei einem reichhaltigen Frühstück erste exklusive Einblicke in die Ergebnisse des Zielbildes 2035! Die Kosten für die Veranstaltung übernehmen wir für Sie.

    Anmeldungen sind bis zum 12. März 2025 hier über die Wirtschaftsförderung Raum Heilbronn GmbH möglich.

    Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

    Mehr
    13th März, 2025
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
Noch keine Aktivität vorhanden.
Fehler beim Laden das Tooltip
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

XBedienungshilfen