Sprache auswählen

logo bmwk
Informationen
Nachhaltige und effiziente betriebliche Mobilität gewinnt zunehmend an Bedeutung. Unternehmen stehen vor der Herausforde...

Nachhaltige und effiziente betriebliche Mobilität gewinnt zunehmend an Bedeutung. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, wirtschaftliche, ökologische und soziale Aspekte in ihren Mobilitätsstrategien zu vereinen. Mit der Weiterbildung zum Betrieblichen Mobilitätsmanager (IHK) erwerben Sie und/ oder Ihre Mitarbeitenden das notwendige Fachwissen, um Mobilitätsprozesse im Unternehmen strategisch zu steuern, Optimierungspotenziale zu identifizieren und nachhaltige Maßnahmen erfolgreich umzusetzen.

Für wen ist die Weiterbildung geeignet?

Die Qualifizierung richtet sich an alle, die Mobilitätsprozesse im Unternehmen verantworten oder aktiv mitgestalten möchten. Besonders relevant ist sie für:

  • Geschäftsführung & Unternehmensleitung – für eine strategische Verankerung des Mobilitätsmanagements
  • Personal- & HR-Abteilungen – zur Förderung nachhaltiger Mitarbeiter-Mobilität
  • Nachhaltigkeits- & Umweltmanagement – zur Erfüllung betrieblicher Klimaziele
  • Fuhrpark- & Flottenmanagement – zur Optimierung des Fahrzeugbestands
  • Einkauf & Logistik – für nachhaltige Transport- und Lieferketten
  • Facility Management – zur Gestaltung von Parkraummanagement und Infrastruktur
  • Kommunikation & Marketing – zur internen und externen Vermittlung von Mobilitätsmaßnahmen

Aufbau der Weiterbildung

Die Qualifizierung orientiert sich an den Vorgaben des IHK-Curriculums und besteht aus sechs Einheiten:

📌 Einheit 1: Einführung/Grundlagen Mobilität und Verkehr

📌 Einheit 2: Bestandsaufnahme und Analysen

📌 Einheit 3: Verkehrsmittel & Nutzungsmodelle

📌 Einheit 4: Fuhrpark / Elektromobilität

📌 Einheit 5: Arbeitswege / Dienstreisen / Anreize

📌 Einheit 6: Verstetigung von betrieblichem Mobilitätsmanagement

Die Termine finden online statt, jeweils von 9 bis 13 Uhr.

Sie können entweder die gesamte Weiterbildung absolvieren oder gezielt einzelne Module belegen. Bitte haben Sie Verständnis, dass Zertifikatsteilnehmer priorisiert werden. Die Plätze sind begrenzt.

Zertifikatsoptionen

  • Mobilitätsbeauftragter (B.A.U.M.): Teilnahme an einzelnen Modulen mit Abschlusszertifikat
  • Betrieblicher Mobilitätsmanager (IHK): 80% Teilnahme an Modulen, Bericht und bestandener Zertifikatsabschluss                                                  WORKSHOPANMELDUNG

Haben wir Ihr Interesse geweckt und Sie haben Fragen zu dem Workshop? Dann wenden Sie sich gerne direkt an:

Lisa Richter: Tel.: 07131/3825 120, E-Mail: l.richter@heilbronn-franken.com

Oder besuchen Sie unsere Auftaktveranstaltung am 10. April 16 bis 20 Uhr

ZUR AUFTAKTVERANSTALTUNG

Jetzt teilnehmen – wir übernehmen die Kosten für Sie!

Mehr
Neueste Fotos
Videos
Noch keine Videos hochgeladen
Link in Ihre Zwischenablage kopiert
Filter Timeline:
Gepinnte Beiträge
Neueste Aktivitäten
  • Tatjana Rau hat die Veranstaltung aktualisiert.
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • Lisa Richter wurde zum Administrator dieser Veranstaltung befördert.
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • Lisa Richter nimmt an dieser Veranstaltung teil.
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • Tatjana Rau hat die Veranstaltung aktualisiert.
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • Tatjana Rau hat die Veranstaltung aktualisiert.
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • Tatjana Rau hat die Veranstaltung aktualisiert.
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • Tatjana Rau hat eine neue Veranstaltung erstellt.

    Qualifizierungsmaßnahme „Betrieblicher Mobilitätsmanager/ Betriebliche Mobilitätsmanagerin“ für Unternehmen mit IHK-Zertifikat (online)

    Nachhaltige und effiziente betriebliche Mobilität gewinnt zunehmend an Bedeutung. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, wirtschaftliche, ökologische und soziale Aspekte in ihren Mobilitätsstrategien zu vereinen. Mit der Weiterbildung zum Betrieblichen Mobilitätsmanager (IHK) erwerben Sie un...

    Nachhaltige und effiziente betriebliche Mobilität gewinnt zunehmend an Bedeutung. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, wirtschaftliche, ökologische und soziale Aspekte in ihren Mobilitätsstrategien zu vereinen. Mit der Weiterbildung zum Betrieblichen Mobilitätsmanager (IHK) erwerben Sie und/ oder Ihre Mitarbeitenden das notwendige Fachwissen, um Mobilitätsprozesse im Unternehmen strategisch zu steuern, Optimierungspotenziale zu identifizieren und nachhaltige Maßnahmen erfolgreich umzusetzen.

    Für wen ist die Weiterbildung geeignet?

    Die Qualifizierung richtet sich an alle, die Mobilitätsprozesse im Unternehmen verantworten oder aktiv mitgestalten möchten. Besonders relevant ist sie für:

    • Geschäftsführung & Unternehmensleitung – für eine strategische Verankerung des Mobilitätsmanagements
    • Personal- & HR-Abteilungen – zur Förderung nachhaltiger Mitarbeiter-Mobilität
    • Nachhaltigkeits- & Umweltmanagement – zur Erfüllung betrieblicher Klimaziele
    • Fuhrpark- & Flottenmanagement – zur Optimierung des Fahrzeugbestands
    • Einkauf & Logistik – für nachhaltige Transport- und Lieferketten
    • Facility Management – zur Gestaltung von Parkraummanagement und Infrastruktur
    • Kommunikation & Marketing – zur internen und externen Vermittlung von Mobilitätsmaßnahmen

    Aufbau der Weiterbildung

    Die Qualifizierung orientiert sich an den Vorgaben des IHK-Curriculums und besteht aus sechs Einheiten:

    📌 Einheit 1: Einführung/Grundlagen Mobilität und Verkehr

    📌 Einheit 2: Bestandsaufnahme und Analysen

    📌 Einheit 3: Verkehrsmittel & Nutzungsmodelle

    📌 Einheit 4: Fuhrpark / Elektromobilität

    📌 Einheit 5: Arbeitswege / Dienstreisen / Anreize

    📌 Einheit 6: Verstetigung von betrieblichem Mobilitätsmanagement

    Die Termine finden online statt, jeweils von 9 bis 13 Uhr.

    Sie können entweder die gesamte Weiterbildung absolvieren oder gezielt einzelne Module belegen. Bitte haben Sie Verständnis, dass Zertifikatsteilnehmer priorisiert werden. Die Plätze sind begrenzt.

    Zertifikatsoptionen

    • Mobilitätsbeauftragter (B.A.U.M.): Teilnahme an einzelnen Modulen mit Abschlusszertifikat
    • Betrieblicher Mobilitätsmanager (IHK): 80% Teilnahme an Modulen, Bericht und bestandener Zertifikatsabschluss                                                  WORKSHOPANMELDUNG

    Haben wir Ihr Interesse geweckt und Sie haben Fragen zu dem Workshop? Dann wenden Sie sich gerne direkt an:

    Lisa Richter: Tel.: 07131/3825 120, E-Mail: l.richter@heilbronn-franken.com

    Oder besuchen Sie unsere Auftaktveranstaltung am 10. April 16 bis 20 Uhr

    ZUR AUFTAKTVERANSTALTUNG

    Jetzt teilnehmen – wir übernehmen die Kosten für Sie!

    Mehr
    20th Mai, 2025 - 23rd Juli, 2025
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
Noch keine Aktivität vorhanden.
Fehler beim Laden das Tooltip
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

XBedienungshilfen