- Heute 3
- Morgen 3
- Kommende Woche 2
- Kommende 2 Wochen 4
- Nach Monaten 6
- Nach Jahren 40
- Vergangene Veranstaltungen 189
- Wissensaufbau-Veranstaltung
- Öffentlich
- 20th Mai, 2025 - 23rd Juli, 2025
Nachhaltige und effiziente betriebliche Mobilität gewinnt zunehmend an Bedeutung. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, wirtschaftliche, ökologische und soziale Aspekte in ihren Mobilitätsstrategien zu vereinen. Mit der Weiterbildung zum Betrieblichen Mobilitätsmanager (IHK) erwerben Sie und/ oder Ihre Mitarbeitenden das notwendige Fachwissen, um Mobilitätsprozesse im Unternehmen strategisch zu steuern, Optimierungspotenziale zu identifizieren und nachhaltige Maßnahmen erfolgreich umzusetzen.
Für wen ist die Weiterbildung geeignet?
Die Qualifizierung richtet sich an alle, die Mobilitätsprozesse im Unternehmen verantworten oder aktiv mitgestalten möchten. Besonders relevant ist sie für:
- Geschäftsführung & Unternehmensleitung – für eine strategische Verankerung des Mobilitätsmanagements
- Personal- & HR-Abteilungen – zur Förderung nachhaltiger Mitarbeiter-Mobilität
- Nachhaltigkeits- & Umweltmanagement – zur Erfüllung betrieblicher Klimaziele
- Fuhrpark- & Flottenmanagement – zur Optimierung des Fahrzeugbestands
- Einkauf & Logistik – für nachhaltige Transport- und Lieferketten
- Facility Management – zur Gestaltung von Parkraummanagement und Infrastruktur
- Kommunikation & Marketing – zur internen und externen Vermittlung von Mobilitätsmaßnahmen
Aufbau der Weiterbildung
Die Qualifizierung orientiert sich an den Vorgaben des IHK-Curriculums und besteht aus sechs Einheiten:
📌 Einheit 1: Einführung/Grundlagen Mobilität und Verkehr
📌 Einheit 2: Bestandsaufnahme und Analysen
📌 Einheit 3: Verkehrsmittel & Nutzungsmodelle
📌 Einheit 4: Fuhrpark / Elektromobilität
📌 Einheit 5: Arbeitswege / Dienstreisen / Anreize
📌 Einheit 6: Verstetigung von betrieblichem Mobilitätsmanagement
Die Termine finden online statt, jeweils von 9 bis 13 Uhr.
Sie können entweder die gesamte Weiterbildung absolvieren oder gezielt einzelne Module belegen. Bitte haben Sie Verständnis, dass Zertifikatsteilnehmer priorisiert werden. Die Plätze sind begrenzt.
Zertifikatsoptionen
- Mobilitätsbeauftragter (B.A.U.M.): Teilnahme an einzelnen Modulen mit Abschlusszertifikat
- Betrieblicher Mobilitätsmanager (IHK): 80% Teilnahme an Modulen, Bericht und bestandener Zertifikatsabschluss WORKSHOPANMELDUNG
Haben wir Ihr Interesse geweckt und Sie haben Fragen zu dem Workshop? Dann wenden Sie sich gerne direkt an:
Lisa Richter: Tel.: 07131/3825 120, E-Mail: l.richter@heilbronn-franken.com
Jetzt teilnehmen – wir übernehmen die Kosten für Sie!
Die aktuellen Termine passen nicht? Kein Problem – die Veranstaltung findet in der zweiten Jahreshälfte erneut statt. Hier geht’s zu den neuen Terminen!
- Wissensaufbau-Veranstaltung
- Öffentlich
- 21st Mai, 2025 - 24th Juli, 2025
Im Zeitraum vom 21.05. bis 24.07.2025 findet unsere zweite TRANSFORMOTIVE – Workshopreihe „Digitalisierung – Daten als neue Geschäftsmodelle“ statt.
Im Rahmen dieser Workshopreihe erleben Sie an insgesamt fünf fokussierten Workshop-Tagen, wie Sie digitale Geschäftsmodelle und relevante KI-Use Cases systematisch entwickeln. Dabei erweitern Sie Ihren Methodenbaukasten zur Geschäftsmodellentwicklung u.a. mit Design Thinking sowie um die Grundlagen für KI-gestützte Geschäftsmodelle, um anschließend Ihren eigenen digitalen Geschäftsmodell- oder KI-Prototypen zu erarbeiten. Entscheiden Sie, welches Pilotprojekt Sie umsetzen möchten und gestalten Sie die erfolgreiche Zukunft Ihres Unternehmens.
Das Besondere ist die optimale Mischung aus Theorie und Praxis mit direktem Unternehmensbezug inklusive Praxisbegleitung und Coaching für das eigene Projekt.
Die Workshopreihe besteht aus den folgenden Veranstaltungen:
21.05.2025 |
Champions-Workshop |
Konzeptvorstellung und Klärung offener Fragen für die Geschäftsführer/Prokuristen/Abteilungsleiter/ etc, inkl. Projektleiter |
04.06. - 06.06.2025 |
3-tägiger Workshop |
Theorie und Praxis |
07.06. - 23.07.2025 |
Praxisbegleitung |
Bearbeitung der Pilotprojekte in den Unternehmen inkl. regelmäßiger Termine zur Praxisbegleitung |
24.07.2025 |
Abschlussveranstaltung |
Vorstellung der Ergebnisse der Pilotprojekte |
Die Workshops finden in den Räumlichkeiten der Wirtschaftsförderung Raum Heilbronn GmbH in der Koepffstraße 17 in 74076 Heilbronn statt. Eine Teilnahme an den Praxisterminen der anderen Unternehmen ist nicht vorgesehen.
Nutzen Sie die Chance, von unserer TRANSFORMOTIVE Workshopreihe „Digitalisierung – Daten als neue Geschäftsmodelle“, einem individuellen Pilotprojekt inkl. Coaching sowie von der Erfahrung der Unternehmensberatung EY etventure GmbH zu profitieren.
Die Kosten für die Berater, die Workshopdurchführung und die Verpflegung im Rahmen der Workshopreihe werden durch das Projekt TRANSFORMOTIVE getragen.
Je Unternehmen ist eine Anmeldung mit Ansprechpartner ausreichend. Die namentliche Bekanntgabe der Teilnehmer kann im Vorfeld der Veranstaltung erfolgen.
- Wissensaufbau-Veranstaltung
- Öffentlich
- 28th Mai, 2025 - 21st Nov., 2025
Im Zeitraum vom 28.05.2025 bis 21.11.2025 findet unsere etablierte TRANSFORMOTIVE – Workshopreihe „Effizienzsteigerung“ statt.
Im Rahmen dieser Workshopreihe geben wir, aufbauend auf dem aktuellen Stand der teilnehmenden Unternehmen, eine Einführung in die gängigen Methoden der Effizienzsteigerung. Dies beinhaltet praxisnahe, auf die Bedürfnisse der teilnehmenden Unternehmen angepasste Inhalte aus den Themenfeldern Six Sigma, Lean Management und Theory of Constraints. Diese werden mittels begleitender, unternehmensindividueller Pilotprojekte in der Praxis angewendet.
Die Workshopreihe besteht aus den folgenden Veranstaltungen:
28.05.2025 |
Champions-Workshop |
Konzeptvorstellung, erste Einblicke in kommende Workshopinhalte und Klärung offener Fragen für die Geschäftsführer/Prokuristen/Abteilungsleiter/etc. inkl. Projektleiter |
KW27/28 2025 |
Auftaktgespräche |
Unternehmensbesuch (0,5 Tage je teilnehmendem Unternehmen) inkl. Sammlung von Ideen für das Pilotprojekt |
09.07.-11.07.2025 |
3-tägiger Workshop |
Theorie und Praxis zum Themenbereich Problem und Ursachenanalyse |
KW 30/31 2025 |
Praxisbegleitung I |
Problem- und Ursachenanalyse im Pilotprojekt in den Unternehmen (0,5 Tage je teilnehmendem Unternehmen) |
30.09.-02.10.2025 |
3-tägiger Workshop |
Theorie und Praxis zum Themenbereich Lösungsfindung inkl. Kreativtechniken |
KW 42/43 2025 |
Praxisbegleitung II |
Lösungsfindung im Pilotprojekt in den Unternehmen (0,5 Tage je teilnehmendem Unternehmen) |
KW 46/47 2025 |
Retroperspektive |
Reflektion der Pilotprojekte und Lernen für die Zukunft in den Unternehmen (0,5 Tage je teilnehmendem Unternehmen) |
21.11.2025 |
Abschlussveranstaltung |
Vorstellung der Ergebnisse der Pilotprojekte |
Die Workshops finden in den Räumlichkeiten der Wirtschaftsförderung Raum Heilbronn GmbH in der Koepffstraße 17 in 74076 Heilbronn und die halbtätigen Termine vor Ort in den jeweiligen Unternehmen statt. Eine Teilnahme an den Terminen der anderen Unternehmen ist nicht vorgesehen. Die Vor-Ort-Termine werden im Zuge der Workshops gemeinsam mit allen teilnehmenden Unternehmen abgestimmt.
Nutzen Sie die Chance, von unserer TRANSFORMOTIVE Workshopreihe „Effizienzsteigerung“, einem individuellen Pilotprojekt inkl. Coaching zu profitieren.
Die Kosten für die Workshopdurchführung und die Verpflegung im Rahmen der Workshopreihe werden durch das Projekt TRANSFORMOTIVE getragen.
- Wissensaufbau-Veranstaltung
- Öffentlich
- 18th Juli, 2025
Am 18.07.2025 findet der Workshop „Zukunftskompass – Ein Impuls für Ihre nächsten Schritte“ im Rahmen des Projekts TRANSFORMOTIVE statt.
In diesem eintägigen Workshop erhalten die teilnehmenden Unternehmen einen kompakten und praxisnahen Impuls zur strategischen Weiterentwicklung. Im Mittelpunkt steht die Verbindung des digitalen TRANSFORMOTIVE Self-Assessment-Tools mit bewährten Methoden der strategischen Analyse (SWOT und TOWS).
Der Workshop kombiniert eine kurze theoretische Einführung mit der praktischen Anwendung des Tools sowie moderierten Reflexions- und Austauschphasen mit anderen Unternehmen. Ziel ist es, eine fundierte Standortbestimmung zu ermöglichen, relevante Handlungsfelder zu identifizieren und erste strategische Überlegungen für die zukünftige Ausrichtung anzustoßen.
Inhalte des Workshops:
- Einführung in das digitale Self-Assessment-Tool
- Durchführung des Assessments durch die Teilnehmer
- Anwendung der SWOT- und TOWS-Analyse zur strategischen Einordnung
- Ableitung konkreter Handlungsfelder aus den Ergebnissen
- Austausch und Reflexion in Kleingruppen
Der Workshop findet in den Räumlichkeiten des Projekts TRANSFORMOTIVE in der Koepffstraße 17 in 74076 Heilbronn statt.
Die Kosten für die Workshopdurchführung, die Moderation sowie die Verpflegung werden durch das Projekt TRANSFORMOTIVE getragen.
Je Unternehmen ist eine Anmeldung mit Ansprechpartner ausreichend. Die namentliche Bekanntgabe der Teilnehmer kann im Vorfeld der Veranstaltung per E-Mail erfolgen.
- Wissensaufbau-Veranstaltung
- Öffentlich
- 17th Sep., 2025 - 19th Nov., 2025
Im Zeitraum vom 17.09.2025 bis zum 19.11.2025 findet unsere TRANSFORMOTIVE Workshopreihe „Re- und Up-Skilling von Belegschaften – das Wissen von Morgen in Ihrem Unternehmen!“ in Zusammenarbeit mit der POLYMUNDO AG statt.
An sechs Terminen inkl. einer begleiteten Praxisphase erhalten Sie fokussierten Input, wie Sie die Kompetenzen Ihrer Belegschaft systematisch aufbauen können.
Führen Sie eine Kompetenzanalyse durch
- Entdecken Sie innovative Methoden, um die Kompetenzlücken wirksam zu schließen
- Finden Sie die passenden und (kostengünstigen) Trainingsangebote für Ihre Mitarbeitenden
- Lernen Sie neue Lernmethoden kennen und anwenden
- Schaffen Sie Möglichkeiten für ein gutes Umfeld der Zusammenarbeit
- Meistern Sie zusammen mit der Belegschaft den Fachkräftemangel
Neben den gemeinsamen Workshops werden die Teilnehmenden qualifiziert, die erarbeiteten Resultate ins Unternehmen zu tragen (Train the Trainer-Konzept). Für die erfolgreiche Implementierung sowie zur Unterstützung des Prozesses erhalten die teilnehmenden Unternehmen 1:1 Umsetzungsbegleitung (Coaching).
Befähigen Sie jetzt ihre Mitarbeitenden und machen Sie Ihr Unternehmen fit!
Das Mindset im Unternehmen ist wichtiger Ausgangspunkt, damit die notwendige Wissensvermittlung wirksam in die Praxis kommt. Lassen Sie sich dabei begleiten und erarbeiten Sie zusammen mit weiteren Unternehmen Antworten auf diese Fragen, sowie ein auf Ihr Unternehmen zugeschnittenes, praxisbezogenes Umsetzungskonzept.
Die Workshopreihe findet an folgenden Terminen für die Projektverantwortlichen statt:
17.09.2025 |
Digitaler Auftakttermin (90 Minuten, online) |
24.-25.09.2025 |
Kick-Off-Workshop* und Train-the-Trainer* der 2. Tag ist optional für die Projektverantwortlichen. In diesem Workshop kann eine 2. Person des Unternehmens mitqualifiziert werden |
Sept. bis Nov. 2025 |
Praxisphase in den teilnehmenden Unternehmen |
07.10.2025 |
Workshop 1* IST & Methoden |
24.10.2025 |
Workshop 2* mit Beteiligung der Agentur für Arbeit SOLL & GAP Analyse |
19.11.2025 |
Abschlussworkshop* |
* Bitte beachten Sie, dass die Workshops in der Koepffstraße 17 in Heilbronn, in Präsenz stattfinden.
Die Kosten für die Berater, die Workshopdurchführung und die Verpflegung im Rahmen der Workshops werden durch das Projekt TRANSFORMOTIVE getragen.
Melden Sie sich jetzt für dieses außergewöhnliche Workshop-Angebot an und ergattern einer der wenigen Plätze. Wir freuen uns darauf, Sie bei unserer Veranstaltung willkommen zu heißen.
**Bitte beachten Sie: Die Workshopreihen werden wettbewerbsfrei ausgestaltet. Insofern dieser Fall eintritt, bieten wir Ihnen einen Alternativtermin an.
- Wissensaufbau-Veranstaltung
- Öffentlich
- 23rd Sep., 2025 - 10th Dez., 2025
Welche Chancen bietet die Digitalisierung meinem Unternehmen für Marketing und Vertrieb?
Wie kann ich mittels Digitalisierung die Zielgruppenansprache und den Vertrieb zukunftsfähig gestalten?
Die Digitalisierung eröffnet vielfältige neue Chancen für Marketing und Vertrieb. Wir wollen Ihnen mit der Workshopreihe helfen, diese für Ihr Unternehmen nutzbar zu machen. Im Wechselspiel zwischen Theorie und Praxis sollen Sie mit Unterstützung der Dozenten des Ferdinand-Steinbeis-Instituts und einer Kreativ-Marketing Agentur ein konkretes Pilotprojekt in Ihrem Unternehmen auf den Weg bringen.
Die Workshopreihe wird mit bis zu sechs Unternehmen durchgeführt und besteht aus mehreren Workshoptagen sowohl in Präsenz als auch online. Die Teilnehmer werden im Laufe der Workshopreihe kontinuierlich begleitet sowie methodisch und inhaltlich unterstützt.
Im Rahmen einer Abschlussveranstaltung werden die Projekte in kurzen Pitch-Präsentationen vorgestellt sowie den Teilnehmenden die Chance zum Netzwerken und Erfahrungsaustausch geboten.
Die Workshopreihe besteht aus den folgenden Veranstaltungen:
23. September 2025 Auftaktworkshop
08. und 09. Oktober 2025 Zweitägiger Workshop
11. November 2025 Online-Session am Vormittag
18. November 2025 Praxisbegleitung in den Unternehmen
10. Dezember 2025 Abschlussveranstaltung
Melden Sie sich jetzt an und nutzen Sie die Chance von unserer TRANSFORMOTIVE Workshopreihe "Digitalisierung der Vertriebs- und Marketingwege", einem individuellen Pilotprojekt inkl. Coaching sowie von der Erfahrung unseres Dozenten Prof. Dr. Dr. Helmut Schneider des Ferdinand-Steinbeis-Instituts zu profitieren.
Die Teilnehmerzahl ist auf 6 Unternehmen begrenzt. Die Kosten für die Referenten, die Workshopdurchführung und die Verpflegung im Rahmen der Workshops werden durch das Projekt TRANSFORMOTIVE getragen. Bitte beachten Sie, dass die Workshops in Heilbronn, in Präsenz stattfinden.
Wir freuen uns darauf, Sie bei unserer Veranstaltung willkommen zu heißen.*
* Bitte beachten Sie: Die Workshopreihen werden wettbewerbsfrei ausgestaltet. Insofern dieser Fall eintritt, finden wir gemeinsam eine Lösung.
- Wissensaufbau-Veranstaltung
- Öffentlich
- 24th Sep., 2025 - 28th Nov., 2025
Wie erreiche ich meine bestehenden Kunden und generiere neue Kunden für die Zukunft?
Wie kann mein Unternehmen Kunden begeistern?
Wo beginnt in meinem Unternehmen die Kundenorientierung?
Im Rahmen unserer TRANSFORMOTIVE - Workshopreihe „Kunden- und Vertriebsorientierung“ nach dem Konzept unseres Beraters Andreas Fein, ist dies nur ein Auszug der behandelten Fragestellungen.
Unser Ziel ist es, die teilnehmenden Unternehmen in der Ausrichtung des Vertriebes und der Kundenansprache zu unterstützen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf zukunftsorientierten Vertriebsformen und der kooperativen Mitarbeiter- und Organisationsentwicklung
Wir laden Sie herzlich zu unserer ersten Workshopreihe ein, die an folgenden Terminen stattfinden wird*:
24.09.2025 Auftakt Workshop
09. - 10.10.2025 2-tägiger Workshop
23. - 24.10.2025 2-tägiger Workshop
06. - 07.11.2025 2-tägiger Workshop
28.11.2025 Abschlussveranstaltung mit Ergebnispräsentation
Die Teilnehmerzahl ist auf 6 Unternehmen pro Workshopreihe begrenzt. Das Projekt TRANSFORMOTIVE trägt die Kosten des Beraters sowie der Verpflegung im Rahmen des Workshopreihen für Sie. Bitte beachten Sie, dass die Workshops in unserem Büro, in der Koepffstr. 17 in Heilbronn, in Präsenz stattfinden.
Die Zielgruppe der Workshops stellt sich aufgrund der BMWK-Förderung wie folgt dar.
Kleine und mittelständische Unternehmen der Region Heilbronn Franken aus den Bereichen:
· Automobilwirtschaft (Hersteller, Zulieferer, Ausrüster, Dienstleister),
· Kunststoffbearbeitung- und -verarbeitung,
· Metallbearbeitung- und -verarbeitung
· Maschinenbau,
· Elektrotechnik,
· Unternehmen, die zu einem gewissen Anteil in der Wertschöpfungskette der Automotivebranche zu finden sind.
Wir freuen uns darauf, Sie bei unserer Veranstaltung willkommen zu heißen.
Gerne stehen wir Ihnen bei Rückfragen zur Verfügung!