|
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
- Heute 0
- Morgen 0
- Kommende Woche 1
- Kommende 2 Wochen 2
- Nach Monaten 4
- Nach Jahren 21
- Vergangene Veranstaltungen 178
- Informations-Veranstaltung
- Öffentlich
- 3rd Apr., 2025
Viele Unternehmen setzen auf E-Mobilität, um ihre betriebliche Mobilität nachhaltiger zu gestalten. Doch zwischen der Entscheidung für Elektrifizierung und der erfolgreichen Umsetzung liegen einige Herausforderungen. Wie gelingt der Umstieg in der Praxis? Welche Erfahrungen gibt es bereits? Und wie überzeugt man Mitarbeitende von neuen Mobilitätslösungen? Unsere Experten Alexander Klinge und Lara Kreft von der GP JOULE Consult GmbH geben praxisnahe Einblicke in erfolgreiche Strategien, zeigen mögliche Stolpersteine auf und liefern wertvolle Tipps für Unternehmen, die den Wandel aktiv gestalten möchten. Nach dem Impuls haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, eigene Herausforderungen zu teilen und gemeinsam Lösungsansätze zu diskutieren.
Wir laden Sie herzlich zu unserer Online-Veranstaltung am Donnerstag, den 03.04.2025 von 11:00 bis 12:00 Uhr ein.
Highlights der Veranstaltung:
- Ein Impulsvortrag mit Ergebnissen aus durchgeführten Mitarbeitendenbefragungen zu den Herausforderungen der Flottenelektrifizierung
- Lösungswege für Unternehmen: Einordnung bestehender Regulatorik und Vorteile je nach Anwendungsfall
- Einblick in eine Praxisstudie (Case Study) mit realen Erfahrungen und Erfolgsfaktoren
- Interaktive Diskussion zu realen Herausforderungen und Lösungsansätzen
Agenda:
11:00 Uhr Begrüßung und Einführung
11:10 Uhr Impuls GP JOULE Consult GmbH
11:30 Uhr Berichte aus den Unternehmen
11:45 Uhr Fragerunde & Diskussion
11:55 Uhr Abschluss
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
- 2
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Wissensaufbau-Veranstaltung
- Öffentlich
- 7th Apr., 2025 - 4th Juni, 2025
Im Zeitraum vom 07.04.2025 bis 04.06.2025 findet die TRANSFORMOTIVE – Workshopreihe „KI – Chancen erkennen und erfolgreich integrieren“ statt.
Im Rahmen dieser Workshopreihe werden die teilnehmenden Unternehmen bei dem Einstieg in die betriebliche Nutzung von Künstlicher Intelligenz unterstützen. Ein besonderer Schwerpunkt der Workshopreihe liegt dabei auf dem abgestimmten Mix aus theoretischen Impulsen, der praktischen Anwendung der Inhalte und vertiefenden Reflexionsphasen.
Unter Berücksichtigung des individuellen Kenntnisstands erhalten die Teilnehmer praxisnahe Einblicke in die Welt der generativen KI, entwickeln Ihren eigenen KI-Assistenten und erfahren, wie Sie KI gewinnbringend in Ihre Geschäftsprozesse integrieren können.
Im Rahmen einer rund zwei Monate späteren Abschlussveranstaltung werden die Ergebnisse der eigenen Projektideen innerhalb der Teilnehmergruppe vorgestellt und führen so zu weiteren Anreizen sowie Einsichten für das eigene Unternehmen.
Die Workshopreihe besteht aus den folgenden Veranstaltungen:
07.04.2025 – 08.04.2025
Grundlagen generativer KI:
- Überblick über KI-Technologien und deren Anwendungsfelder
- Einordnung von Sprachmodellen (LLMs) wie ChatGPT in die KI-Landschaft
- Praktische Beispiele zur Nutzung von KI in der Wissensarbeit
- Grundlagen des „Promptens“ und der Bedeutung von Kontext für gute Ergebnisse
- Risiken und Grenzen der KI (Halluzinationen, Genauigkeit)
- Hinweise zur sicheren und regelkonformen Nutzung von KI
Custom GPT und RAG-Anwendungen:
- Jeder Teilnehmer entwickelt seinen eigenen KI-Assistenten (Custom GPT)
- Einführung in Retrieval-Augmented Generation (RAG) als fortgeschrittene KI-Integration
Moderierter Ideenentwicklungsprozess:
- Entwicklung von KI-Anwendungsideen unter Berücksichtigung von Business Value und Komplexität
Praktische Experimente in Kleingruppen:
- Kurze Iterationen von 60–90 Minuten zu Custom GPT und RAG-Anwendungen
- Präsentationen und Erfahrungsaustausch
Fachlicher Impuls:
- Hinweise zu Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten (inkl. Handout)
04.06.2025
Follow-up und Reflexion
- Austausch zu den Erfahrungen mit KI im betrieblichen Alltag
- Fragen, Herausforderungen und Bedürfnisse der Unternehmen
- Neue fachliche Impulse
Die Workshops finden in den Räumlichkeiten des Projekts TRANSFORMOTIVE in der in der Koepffstraße 17 in 74076 Heilbronn statt.
Die Kosten für den Berater, die Workshopdurchführung und die Verpflegung im Rahmen der Workshopreihe werden durch das Projekt TRANSFORMOTIVE getragen.
Je Unternehmen ist eine Anmeldung mit Ansprechpartner ausreichend. Die namentliche Bekanntgabe der Teilnehmer kann im Vorfeld der Veranstaltung per E-Mail erfolgen.
- Informations-Veranstaltung
- Öffentlich
- 15th Apr., 2025
Wie kann das Netzwerk TRANSFORMOTIVE Sie als Unternehmen unterstützen? - Wir klären auf.
Das Netzwerk TRANSFORMOTIVE gestaltet bedarfsgerechte Unterstützung in der Transformation für kleine mittelständische Unternehmen der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken. Dabei entlasten wir Ihr Transformations-Budget und tragen die Kosten für zahlreiche Unterstützungsangebote.
Lassen Sie uns darüber sprechen, wie diese aussehen, welcher Nutzen sich daraus für Sie ergeben könnte und teilen Sie mit uns, wobei wir Sie noch unterstützen können. Hierzu laden wir Sie recht herzlich zu unserer Online-Veranstaltung am Dienstag, dem 15. April 2025 von 08:30 bis 09:00 Uhr, ein.
Anmeldung unter: https://eveeno.com/projekt-vorstellung_20250415
Schenken Sie uns ein wenig Ihrer Zeit, teilen Sie uns Ihren Bedarf mit und stellen Sie gezielte Fragen. Wir unterstützen Sie gerne!
- Wissensaufbau-Veranstaltung
- Öffentlich
- 29th Apr., 2025 - 9th Okt., 2025
Wie erreiche ich meine bestehenden Kunden und generiere neue Kunden für die Zukunft?
Wie kann mein Unternehmen Kunden begeistern?
Wo beginnt in meinem Unternehmen die Kundenorientierung?
Im Rahmen unserer TRANSFORMOTIVE - Workshopreihe „Kunden- und Vertriebsorientierung“ nach dem Konzept unseres Beraters Andreas Fein, ist dies nur ein Auszug der behandelten Fragestellungen.
Unser Ziel ist es, die teilnehmenden Unternehmen in der Ausrichtung des Vertriebes und der Kundenansprache zu unterstützen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf zukunftsorientierten Vertriebsformen und der kooperativen Mitarbeiter- und Organisationsentwicklung
Wir laden Sie herzlich zu unserer ersten Workshopreihe ein, die an folgenden Terminen stattfinden wird*:
29.04.2025 Auftakt Workshop
22.- 23.05.2025 2-tägiger Workshop
02.- 03.07.2025 2-tägiger Workshop
28.- 29.07.2025 2-tägiger Workshop
09.10.2025 Abschlussveranstaltung mit Ergebnispräsentation
Die Teilnehmerzahl ist auf 6 Unternehmen pro Workshopreihe begrenzt. Das Projekt TRANSFORMOTIVE trägt die Kosten des Beraters sowie der Verpflegung im Rahmen des Workshopreihen für Sie. Bitte beachten Sie, dass die Workshops in unserem Büro, in der Koepffstraße 17 in Heilbronn, in Präsenz stattfinden.
Die Zielgruppe der Workshops stellt sich aufgrund der BMWK-Förderung wie folgt dar.
Kleine und mittelständische Unternehmen der Region Heilbronn Franken aus den Bereichen:
- Automobilwirtschaft (Hersteller, Zulieferer, Ausrüster, Dienstleister),
- Kunststoffbearbeitung- und -verarbeitung,
- Metallbearbeitung- und -verarbeitung
- Maschinenbau,
- Elektrotechnik,
- Unternehmen, die zu einem gewissen Anteil in der Wertschöpfungskette der Automotivebranche zu finden sind.
Wir freuen uns darauf, Sie bei unserer Veranstaltung willkommen zu heißen.
Gerne stehen wir Ihnen bei Rückfragen zur Verfügung!